Ein Lächeln ist durch nichts zu ersetzen…
Aber ein ansprechend gestalteter Mund-Nasen-Schutz kann eine freundliche Atmosphäre transportieren. Textile Masken zu verwenden ist für Ihre Kunden, Ihre Gäste und Ihr Personal angenehmer im Vergleich zu Einweg-Produkten, die sinnvollerweise eher im Gesundheitswesen eingesetzt werden.
Gut zu wissen…
Im Juli 2020 stellte eine Studie von Wissenschaftlern an der Universität Mainz zur Maskenpflicht am Beispiel der Stadt Jena fest:
„Unsere Studienergebnisse legen somit nahe, dass ein Aufrechterhalten der Maskenpflicht ein kosteneffektiver, wenig ökonomieschädlicher und demokratieverträglicher Baustein auch für die weitere Eindämmung von Covid-19 ist.“
Mit der AHA-Formel gegen Corona – offizielle Seite der Bundesregierung www.zusammengegencorona.de
Wer wir sind und wieso wir Mund-Nase-Masken herstellen
Wir produzieren Sympathie!


Aktuell streben wir daher für die von MCS Marketing Consulting Services angebotenen wiederverwendbaren Mund-Nase-Masken ein Prüfverfahren nach Europäischen Norm EN 14683 Medizinische Gesichtsmasken – Anforderungen und Prüfverfahren und somit die Zulassung als Medizinprodukt gemäß Medizinprodukteverordnung 2017/745 an.
Medizinische Gesichtsmasken werden in der Regel in Einrichtungen wie Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wie auch von ambulanten Diensten und Arztpraxen eingesetzt. Sie verringern in erster Linie, dass (potentiell infektiöse) Speichel- oder Schleimtröpfchen von medizinischem, Pflege- anderem Personal beim Atmen, Sprechen oder Husten in die Umgebung und somit in die Atemwege der betreuten oder gepflegten Personen gelangen können.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) beschreibt auf seiner Internetseite, dass für Mund-Nasen-Masken oder sog. Community-Masken eine „Schutzwirkung i.d.R. nicht nachgewiesen ist; Inzwischen zeigen verschiedene Studien, dass durch das Tragen jedoch Geschwindigkeit des Atemstroms oder Speichel-/Schleim-Tröpfchenauswurfs reduziert werden können. Die Masken können darüberhinaus das Bewusstsein für „social distancing“ sowie gesundheitsbezogenen achtsamen Umgang mit sich und anderen unterstützen.“
Begriffe im Zusammenhang mit Mund-Nase-Masken
Hinweise des BfArM zur Verwendung von selbst hergestellten Masken (sog. „Community-Masken“), medizinischen Gesichtsmasken, sowie filtrierenden Halbmasken (FFP1, FFP2 und FFP3) im Zusammenhang mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2 / Covid-19)
Im Zusammenhang mit der aktuellen Situation zu SARS-CoV-2 / Covid-19 werden in unterschiedlichen Zusammenhängen verschiedene Typen von Masken zur Bedeckung von Mund und Nase genutzt. Da sich diese Masken grundsätzlich in ihrem Zweck - und damit auch in ihren Schutz- und sonstigen Leistungsmerkmalen - unterscheiden, möchte das BfArM im Folgenden auf wesentliche Charakteristika hinweisen. Zu unterscheiden sind im wesentlichen Masken, die als Behelfs-Mund-Nasen-Masken aus handelsüblichen Stoffen hergestellt werden (1. „Community-Masken“) und solche, die aufgrund der Erfüllung einschlägiger gesetzlicher Vorgaben und technischer Normen Schutzmasken mit ausgelobter Schutzwirkung darstellen (2. Medizinische Gesichtsmasken und 3. Filtrierende Halbmasken).Maskentyp / Eigenschaften | 1. „Community-Maske“ | 2. medizinische Gesichtsmasken | 3. Filtrierende Halbmasken |
Abkürzung/Synonym | DIY-Maske; Behelfs-Mund-Nasen-Maske | MNS; Operations- (OP)Maske (als Teilmenge der medizinischen Gesichtsmasken, nur Typ II und IIR gemäß Norm) | FFP1-, FFP2-, FFP3-Maske |
Verwendungszweck | Privater Gebrauch | Fremdschutz | Eigenschutz / Arbeitsschutz |
Medizinprodukt bzw.Schutzausrüstung | Nein | Ja | Ja |
Testung und Zertifizierung / Zulassung | Nein | Ja, Norm DIN EN 14683:2019-6CE-Zertifikat1 | Ja, Norm DIN EN 149:2001-10CE-Zertifikat1 |
Schutzwirkung | i.d.R. nicht nachgewiesen; durch das Tragen können Geschwindigkeit des Atemstroms oder Speichel-/Schleim-Tröpfchenauswurfs reduziert werden und die Masken können das Bewusstsein für „social distancing“ sowie gesundheitsbezogenen achtsamen Umgang mit sich und anderen unterstützen | Schutz vor Tröpfchenauswurf des Trägers | Schutz des Trägers vor festen und flüssigen Aerosolen |
Hinweise für Hersteller:
Es ist im Falle der Beschreibung/Bewerbung einer Mund-Nasen-Schutz durch den Hersteller oder Anbieter darauf zu achten, dass nicht der Eindruck erweckt wird, es handele sich um ein Medizinprodukt oder Schutzausrüstung. Besondere Klarheit ist bei der Bezeichnung und Beschreibung der Maske geboten, die nicht auf eine nicht nachgewiesene Schutzfunktion hindeuten darf. Vielmehr sollte ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass es sich weder um ein Medizinprodukt, noch um persönliche Schutzausrüstung handelt. Trotz dieser Einschränkungen kann ein geeigneter Mund-Nasen-Schutz als Kleidungsstück dazu beitragen, die Geschwindigkeit des Atemstroms oder Tröpfchenauswurfs z.B. beim Husten zu reduzieren und das Bewusstsein für „social distancing“ sowie gesundheitsbezogen achtsamen Umgang mit sich und anderen sichtbar zu unterstützen. Auf diese Weise können sie bzw. ihre Träger einen Beitrag zur Reduzierung der weiteren Ausbreitung von SARS-CoV-2 leisten. Fest gewebte Stoffe sind in diesem Zusammenhang besser geeignet als leicht gewebte Stoffe.Hinweise für Anwender zur Handhabung von „Community-Masken“
Den besten Schutz vor einer potentiellen Virusübertragung bietet nach wie vor das konsequente Distanzieren von anderen, potentiell virustragenden Personen. Dennoch kann die physische Barriere, die das richtige Tragen einer Community-Maske darstellt, eine gewisse Schutzfunktion vor größeren Tröpfchen und Mund-/Nasen-Schleimhautkontakt mit kontaminierten Händen bieten. Personen, die einen entsprechenden Mund-Nasen-Schutz tragen möchten, sollten daher unbedingt folgende Regeln berücksichtigen:- Der Mund-Nasen-Schutz sollte nur für den privaten Gebrauch genutzt werden.
- Die gängigen Hygienevorschriften, insbesondere die aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI, www.rki.de) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, www.infektionsschutz.de) sind weiterhin einzuhalten.
- Auch mit Maske sollte der von der WHO empfohlene Sicherheitsabstand von mindestens 1.50 m zu anderen Menschen eingehalten werden.
- Beim Anziehen des Mund-Nasen-Schutzes ist darauf zu achten, dass die Innenseite nicht kontaminiert wird. Die Hände sollten vorher gründlich mit Seife gewaschen werden.
- Der Mund-Nasen-Schutz muss richtig über Mund, Nase und Wangen platziert sein und an den Rändern möglichst eng anliegen, um das Eindringen von Luft an den Seiten zu minimieren.
- Bei der ersten Verwendung sollte getestet werden, ob der Mund-Nasen-Schutz genügend Luft durchlässt, um das normale Atmen möglichst wenig zu behindern.
- Ein durchfeuchteter Mund-Nasen-Schutz sollte umgehend abgenommen und ggf. ausgetauscht werden.
- Die Außenseite des gebrauchten Mund-Nasen-Schutz ist potentiell erregerhaltig. Um eine Kontaminierung der Hände zu verhindern, sollte dieser möglichst nicht berührt werden.
- Nach Absetzen des Mund-Nasen-Schutzes sollten die Hände unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln gründlich gewaschen werden (mindestens 20-30 Sekunden mit Seife).
- Der Mund-Nasen-Schutz sollte nach dem Abnehmen in einem Beutel o.ä. luftdicht verschlossen aufbewahrt oder sofort gewaschen werden. Die Aufbewahrung sollte nur über möglichst kurze Zeit erfolgen, um vor allem Schimmelbildung zu vermeiden.
- Der Mund-Nasen-Schutz sollte nach einmaliger Nutzung idealerweise bei 95 Grad, mindestens aber bei 60 Grad gewaschen und anschließend vollständig getrocknet werden. Beachten Sie eventuelle Herstellerangaben zur maximalen Zyklusanzahl, nach der die Festigkeit und Funktionalität noch gegeben ist.
- Sofern vorhanden, sollten unbedingt alle Herstellerhinweise beachtet werden.
Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [modifiziert]
3. Filtrierende Halbmasken (FFP1, FFP2 und FFP3)
Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Mund-Nase-Schutz von MCS
- in hoher Qualität, in zwei Größen.
- sitzt gut und ist angenehm den ganzen Tag zu tragen.
- geeignet für die Anwendung im direkten Kontakt mit der Gesichtshaut und als Barriere im Atemstrom des Menschen.
- Außenmaße ca. 18 x 12 cm (ohne Bänder).
- Material: T-Shirt-Stoff / doppellagig (formstabil durch Mischung 65% Baumwolle, 35% Polyester).
- auf Wunsch mit Einschubtasche.
- alle vier Seiten liegen gut an, die Maske schließt dadurch rundum ab.
- Waschbarkeit und Wiederverwendung als nachhaltige und langfristige Lösung vermeidet Müll und ist daher gegenüber Einweg-Produkten zu bevorzugen.
- Druckfarbe für Spielwaren unterliegt in der Europäischen Union zu Recht strengen Vorschriften (EN 71-3). Die Druckfarbe ist kindersicher, das heißt u.a. speichel- und schweißfest, frei von Weichmachern und Schwermetallen. Bei unseren Stoffmasken arbeiten wir genauso sicher.
- preisgünstig, von verlässlichen Produzenten.
- einzeln verpackt in Polybeutel (Bedruckung oder Aufkleber möglich)
- 1.000 Ex. pro Karton (Mindestmenge).
- Staffelpreise ab 1.000 bis 100.00 und mehr Exemplaren
- Sie können Ihre Mitarbeiter mit einheitlich gebrandeten Stoffmasken ausstatten.
- die flach gelegte, einzeln verpackte Maske eignet sich hervorragend für ein Mailing, das Ihre Kunden mit konkreten Angeboten, wie z.B. Gutscheinen mit Mehrwert verbinden können.
- diese Maske ist nicht für den medizinischen Bedarf, sondern für den Einsatz im öffentlichen Raum.
- 10.000 Stück und mehr Exemplare liefern wir Ihnen innerhalb von etwa 4 Wochen nach Auftragsklarheit. Große Mengen auch in individueller Verpackung.
- bei vorliegender EU Identnummer (außer DE) stellen wir keine USt in Rechnung.
- Außenmaße ca. 18 x 12 cm (o. Bänder)
- Bänder leicht elastisch
- Material: T-Shirt-Stoff / doppellagig (65% Baumwolle, 35% Polyester)
- Druckfarben kindersicher gemäß EU-Vorschrift EN71
- maschinenwaschbar, desinfizierbar im Backofen oder mit Desinfektionsspray
- Bedruckbarer Bereich max. 16 x 10 cm
- individueller farbiger Aufdruck
- individuelles Label mit Waschhinweis und Absenderdaten am Rand außen
- einzeln verpackt in Polybeutel (Bedruckung oder Aufkleber möglich)
- 1.000 Ex. pro Karton (Mindestmenge)
- mit Nutzungshinweisen
- Made in Indonesia – ohne Einsatz von Kinderarbeit
- Wir bestätigen Ihren Auftragseingang umgehend.
- Wir beraten Sie individuell und mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Merchandising-Produkte.
- Wir überprüfen und bereiten Ihre Dateien optimal vor für den Druck von Logo / Slogan. Anschließend legen wir Ihnen Skizzen zur Freigabe vor, damit Sie ganz genau kontrollieren können, wie Ihre Masken später aussehen werden, gerne auch ein Materialmuster.
- Erst nach Auftragsklarheit geben wir Ihre Masken in die Produktion.
- Nach Freigabe und Zahlungseingang startet die Produktion.
- Lieferzeit: ab 1 Woche nach Auftragsklarheit
- Für Express-Produktion bitten wir um Vorkasse bei Auftragserteilung. Teil-Lieferungen sind nach Absprache möglich.
- Alle Preise verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer
- bei vorliegender EU Identnummer (außer DE) stellen wir keine USt in Rechnung.
- Sie kennen Firmen oder Institutionen, für die Stoffmasken sinnvoll sind? Stellen Sie unser Produkt vor, gewinnen Sie Aufträge ab 10.000 Ex. und freuen Sie sich auf 5% Provision vom Auftragsvolumen nach Abschluss der Produktion.
- Sie kennen kleinere Unternehmen, Vereine oder private Initiativen, für die Stoffmasken ideal sind?Kaufen Sie Masken bei uns (ab 10.000 Ex.) mit oder ohne Bedruckung mit 5% Sonderrabatt und verkaufen diese in kleineren Einheiten weiter.
- Wenn das interessant für Sie ist, freue ich mich über eine Kontaktaufnahme unter

- Indonesien ist ein Rechtsstaat, wenn auch nicht im Sinne eines EU-Landes. Im Vergleich zu anderen Produktionsländern in Fernost ist diese Position aber eindeutig.
- Die Produktionsstätten sind mittelständisch organisiert, in der Hand von einheimischen Unternehmern oder ausländischen Investoren.
- Plüschmaterialien werden vor Ort hergestellt. Damit ist die Herkunft nachvollziehbar und die Auswahl an Materialien, auch in kleineren Mengen vielfältig.
- Kinderarbeit ist in Indonesien verboten. Laut dem Unicef-Bericht (UCW 2012) zu Indonesien besuchen knapp 96% der Kinder zwischen 7 und 14 Jahren regelmäßig die Schule, auf der Insel Java arbeiten <1% neben der Schule in der elterlichen Landwirtschaft. Auf anderen Inseln, z.B. Sulawesi waren es zu dieser Zeit 8 bis 9%.
- Indonesien hat sich in vielen Abkommen verpflichtet, gegen die verbliebene Kinderarbeit verstärkt vorzugehen.
- MCS arbeitet mit einem unabhängigen, erfahrenen Manager der Plüschindustrie vor Ort zusammen, der die Produktionsstätten auswählt und kontrolliert.
- Susanne Augustin besucht regelmäßig persönlich die Produktionspartner auf Java.
- Alle Chargen werden von unabhängigen Prüfinstituten vor Ort auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften der EU für Spielwaren/Plüsch (EN71) überprüft (CE-Zeichen).

Waschbar, wiederverwendbar statt Einweg
- in großer Stückzahl, in hoher Qualität
- preisgünstig und von verlässlichen Produzenten
- Material: 65% Baumwolle, 35% Polyester, kindersichere Druckfarben
- der Aufdruck eines Logos ist kostenlos. Dadurch können Sie Ihre Mitarbeiter mit einheitlich gebrandeten Stoffmasken ausstatten.
- Wir verwenden in unserer Produktion in Indonesien kindersichere Druckfarben: Farbiger Druck auf Spielwaren unterliegt zu Recht strengen EU-Vorschriften (EN71), ist u.a. speichel- und schweißfest, frei von Weichmachern und Schwermetallen. Bei unseren Stoffmasken arbeiten wir genauso sicher.
- die flach gelegte, einzeln verpackte Maske eignet sich hervorragend für ein Mailing, das Ihre Kunden mit konkreten Angeboten, wie z.B. Gutscheinen mit Mehrwert verbinden können.
- diese Maske ist nicht für den medizinischen Bedarf, sondern für den Einsatz im öffentlichen Raum.
- Lieferzeit: ab 1 Woche nach Auftragsklarheit.
- Anfragen und Bestellungen über unseren B2B-Shop oder per email unter maske@mcs-augustin.de
- Nur mit frisch gewaschenen Händen auf- und absetzen.
- Beim Absetzen Außenseite nach innen falten und waschen/desinfizieren.
- Danach ins Tütchen bis zum nächsten Einsatz.
- Pflegeanleitung als PDF
- Feinwasch- oder Pflegeleicht-Programm bis zu einer Temperatur von 60°C waschen.
- Wir empfehlen Feinwaschmittel und Waschsäckchen.
- Pflegeanleitung als PDF
- Backofen auf 80°C Heißluft vorheizen
- nasse Maske für 30 Minuten trocknen lassen
- Vorteil: Die Maske ist schneller wieder einsatzfähig!
- Mit Desinfektionsspray nach Anleitung auf beiden Seiten besprühen, abtrocknen lassen, fertig.
Aktuelle Informationen öffentlicher Stellen und Institutionen zur neuartigen Lungenkrankheit Sars-CoV2 (Corona-Virus, COVID-19)
Hotlines für Unternehmen | |
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus: Telefon: 030 18615 1515 Mo– Fr 9:00 bis 17:00 Uhr | Beantragung von Kurzarbeitergeld: Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur. Unternehmerhotline der Bundesagentur: Telefon: 0800 45555 20 |
Hotline für Fragen zu Ausnahmegenehmigungen bei der Ausfuhr von Schutzausrüstung: BAFA-Hotline: 06196 908-1444 E-Mail: schutzausruestung@bafa.bund.de | Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus (zu gesundheitlichen Aspekten): Telefon: 030 346465100 Mo – Do 8:00 bis 18:00 Uhr Fr 8:00 bis 12:00 Uhr |
Hotlines für Bürgerinnen und Bürger | |
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus: Telefon: 030 346465100 Mo – Do 8:00 bis 18:00 Uhr Fr 8:00 bis 12:00 Uhr | Infotelefon des Bundeswirtschaftsministeriums zum Coronavirus (nur wirtschaftsbezogene Fragen): Telefon: 030 18 615 6187 E-Mail: buergerdialog@bmwi.bund.deMo– Fr 9:00 bis 17:00 Uhr |
Hotline Unabhängige Patientenberatung zum Coronavirus | 0800 / 011 77 22 |
Hotline BMG zum Coronavirus | 030 / 346 465 100 |
Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte | Fax: 030 / 340 60 66 – 07, E-Mail: info.deaf@bmg.bund.de info.gehoerlos@bmg.bund.de |
Gebärdentelefon (Videotelefonie) | https://www.gebaerdentelefon.de/bmg/ |
-
- Tröpfchen können sich mit der Atemluft bei länger anhaltendem Reizhusten bis zu drei Metern weit ausbreiten
-
- bereits eine einfache Mund-Nasen-Maske verhindert die Ausbreitung der Atemluft sehr gut
-
- Wörtliches Zitat „Fazit: Eine infizierte Person mit einem Mund-Nase-Schutz schützt die Mitmenschen!“
Video der UN BW München zur Studie über Mund-Nase-Schutz und SARS CoV 2 Tröpfcheninfektionen
…für Schulkinder … für Bahnreisende … für Flugpersonal
Hinweis:
MCS-masken.shop hat die Informationen mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch übernimmt MCS-masken.shop keine Zusicherung oder Gewährleistung (auch gegenüber Dritten) hinsichtlich Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen.
Bei Fragen dazu stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!